Bedeutung der Ausbaustrecke ABS 4:
- Teil des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes
- Bestandteil der Magistrale Paris – Brüssel – Köln – Amsterdam/London
- Initiierung durch die EU-Verkehrspolitik als TEN-Korridor (Transeuropäische Netze)
Abschnitte des Ausbaus:
- ABS 4 in drei Abschnitte unterteilt: I (Köln – Düren), II (Düren – Aachen), III (Aachen – Grenze D/B)
Abschnitt II beinhaltet Erweiterungen in Eschweiler und Aachen-Rothe Erde - Abschnitt II beinhaltet Erweiterungen in Eschweiler und Aachen-Rothe Erde
Arbeiten in Eschweiler:
- Erhöhung der Bahnsteige für leichteren Ein- und Ausstieg
- Barrierefreie Zugänge mit Aufzügen zu den Bahnsteigen
- Neue Bahnsteigdächer und Wetterschutzhäuser
- Modernisierung des Stellwerks und Anpassung der Oberleitung
- Ausbau von zwei Überholgleisen für Güterzüge
- Schließung des Bahnübergangs "Jägerspfad" zugunsten neuer Fußgänger- und Radwegunterführung an der Burgstraße
Arbeiten in Aachen-Rothe Erde:
- Verlängerung des dritten Gleises zwischen Eilendorf und ehemaligem Güterbahnhof
- Anpassungen an Kreuzungsbauwerken, Oberleitung und Leit- und Sicherungstechnik
- Schallschutzwände geplant über ca. 1.000 Meter Länge
- Einsatz eines "Besonders überwachten Gleises" (BüG) auf 1,6 Kilometern, das die Schallabstrahlung reduziert
- Maßnahmen zum Erschütterungsschutz mit hochelastischen Schwellen über 200 Metern Länge
Ziele des Ausbaus:
- Erweiterung der Infrastruktur für Regional- und Fernverkehrszüge
- Angleichung an moderne Standards für erhöhte Leistungsfähigkeit und Komfort
- Reduzierung von Lärm- und Erschütterungseffekten entlang der Strecke